• Bewertung des Schliffs
    Bewertung des

    Schliffs (Cut)

    Bewegen Sie den Schieberegler um Beispiele der verschiedenen Schliffgrade zu sehen.

    Es gibt 5 Schliffgrade von gering bis exzellent. Die Schliffnote bezieht sich nur auf die runde Brillantform. Fantasieschliffe werden nur nach Politur und Symmetrie bewertet. Wichtig sind vor allem drei Faktoren:

    Brillanz
    Die namensgebende Eigenschaft des Brillanten, die Brillanz, beschreibt wie weisses Licht im Stein reflektiert und in das Auge des Betrachters zurückgeworfen wird.

    Funkeln
    Das faszinierende Funkeln des Diamanten entsteht durch das Zusammenspiel von reflektierenden und spiegelnden Facetten innerhalb des Diamanten

    Feuer
    Als Feuer eines Diamanten bezeichnet man die Aufspaltung von weissem Licht in die Regenbogenfarben. In der Fachsprache wird die Zerlegung von Licht in seine Spektralfarben auch Dispersion genannt.

    • Exzellent




      Brillanten mit einem exzellenten Schliffgrad können leicht unterschiedliche Größen und Proportionen haben.
    • Exzellent




      Wichtig ist der Schliffgrad, da er das Gesamtbild aller Parameter berücksichtigt.
    • Exzellent




      Unterschiedliche Tafelgrößen innerhalb des Schliffgrades sind kein Qualitätsmerkmal, sondern Geschmacksache.

    • Sehr gut




      Der Schliffgrad setzt sich zusammen aus Brillanz, Feuer und dem Funkeln des Brillanten. Je nach Größe der Tafel können dabei Akzente auf die Brillanz oder die Dispersion (Feuer) gelegt werden.
    • Sehr gut




      Der Schliffgrad setzt sich zusammen aus Brillanz, Feuer und dem Funkeln des Brillanten. Je nach Größe der Tafel können dabei Akzente auf die Brillanz oder die Dispersion (Feuer) gelegt werden.
    • Sehr gut




      Der Schliffgrad setzt sich zusammen aus Brillanz, Feuer und dem Funkeln des Brillanten. Je nach Größe der Tafel können dabei Akzente auf die Brillanz oder die Dispersion (Feuer) gelegt werden.

    • Gut




      Gute Schliffgrade beschreiben immer noch schöne Brillanten. Gleichwohl ist er nicht ganz so lebendig wie ein Diamant mit einer sehr guten oder exzellenten Schliffnote. Sehr gute und exzellente Schliffe maximieren das Lichtspiel des Brillanten und beeinflussen damit direkt seine Schönheit.
    • Gut




      Gute Schliffgrade beschreiben immer noch schöne Brillanten. Gleichwohl ist er nicht ganz so lebendig wie ein Diamant mit einer sehr guten oder exzellenten Schliffnote. Sehr gute und exzellente Schliffe maximieren das Lichtspiel des Brillanten und beeinflussen damit direkt seine Schönheit.
    • Gut




      Gute Schliffgrade beschreiben immer noch schöne Brillanten. Gleichwohl ist er nicht ganz so lebendig wie ein Diamant mit einer sehr guten oder exzellenten Schliffnote. Sehr gute und exzellente Schliffe maximieren das Lichtspiel des Brillanten und beeinflussen damit direkt seine Schönheit.

    • Mittel




      Diamant Agentur empfiehlt mindestens einen guten Schliff zu wählen und danach die anderen Kriterien dem Budget anzupassen.
    • Mittel




      Diamant Agentur empfiehlt mindestens einen guten Schliff zu wählen und danach die anderen Kriterien dem Budget anzupassen.
    • Mittel




      Diamant Agentur empfiehlt mindestens einen guten Schliff zu wählen und danach die anderen Kriterien dem Budget anzupassen.

    • Gering




      In unserem Online Shop bieten wir keine Brillanten mit geringem Schliffgrad an.
    • Gering




      In unserem Online Shop bieten wir keine Brillanten mit geringem Schliffgrad an.
    • Poor




      In unserem Online Shop bieten wir keine Brillanten mit geringem Schliffgrad an.